Kursangebote
Allgemeine Informationen:
- Alle Kurse finden in Kleingruppen statt (Max. Gruppenstärke von 5 Kindern)
- Ein Kurs kann für 10 Einheiten gebucht werden
- Die Einheiten auf der 10er-Karte verfallen im Krankheitsfall nicht
- Die Kosten für eine 10er-Karte betragen 142,80€ (inkl. Mwst.)
1. Eltern-Kind-Kurs:
Die Eltern-Kind-Kurse richten sich an Kinder im Alter von 1-3 Jahren. In Begleitung eines Elternteils stehen den Kindern in den Einheiten Bewegungslandschaften zur Verfügung, die zum Entdecken und Erproben der eigenen Fähigkeiten einladen. Die Eltern werden dabei zum Spielpartner und Helfer ihrer Kinder.
Klettern, schaukeln, kriechen und krabbeln, Material- und Sinneserfahrungen, für jedes Kind findet sich hier die passende Herausforderung. Die Einheiten unterstützen die Kinder bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten und ermöglichen Kontakte zu gleichaltrigen Kindern, um soziale Kompetenzen zu erweitern. Lernen durch eigenständiges Ausprobieren, Lernen durch beobachten und Lernen voneinander wird in diesem Kurs möglich - ganzheitliche Entwicklungsförderung von Anfang an!
Nebenbei lädt der Kurs auch die Eltern zum Austausch miteinander ein :)
2. Bewegungsabenteuer:
Kinder ab 3 Jahren erleben in diesem Kurs die Möglichkeit, ihr motorisches Können und die Bewegungsfertigkeiten weiter zu festigen. Der Spaß am "sich bewegen wollen" steht im Vordergrund. Neben der Erweiterung der motorischen Fähigkeiten geht es auch um die Erweiterung kognitiver, sozialer, emotionaler und sprachlicher Kompetenzen. Dafür stehen den Kindern auch hier vielfältige Bewegungslandschaften zur Verfügung. In jeder Einheit kommen verschiedene Materialien zum Einsatz und regen zum kreativen und phantasievollen Spiel ein. Über Bewegung miteinander in Kontakt zu kommen, Regeln des Miteinanders kennen zu lernen, Raum und Zeit zum selbstständigen Ausprobieren zu haben: Dies ist ein kleine Aufzählung über die Schwerpunkte und Inhalte dieses Kurses.
An diesem Kurs können die Kinder auch ohne Begleitung eines Elternteils teilnehmen. In der Praxis gibt es immer die Möglichkeit im Wartebereich in der Nähe zu bleiben.
3. Kurse für Vorschulkinder:
Dein Kind kommt im nächsten Jahr in die Schule und du suchst noch etwas passendes, um deinem Kind eine Unterstützung für den Übergang zum Schuleintritt zu ermöglichen?
In diesem Kurs geht es genau darum! Es geht um die Entwicklung der Selbsttätigkeit, finden von Lösungsstrategien und die Erweiterung von Handlungskompetenzen.
Den Kindern stehen ebenfalls vielfältige Materialien und Geräte zur Verfügung, die zum selbstständigen Tun einladen. Es geht darum, Spiele mit Regeln umzusetzen und gemeinsame Aufgaben innerhalb der Gruppe zu meistern.
Mit Erfolgserlebnissen zu einem positiven Selbstkonzept lautet das Motto der Einheiten :)
Die Arbeit im Einzelsetting
Du hast dich schon über das Arbeitsfeld der Motopädie über meine Homepage informiert und fragst dich, ob ein präventives Angebot ausreichend ist? Ich berate dich dazu sehr gerne und wir klären gemeinsam, welches Angebot benötigt wird.
Gerne begleite ich dein Kind auch in einem Einzelsetting, um gezielt an den Entwicklungsschwierigkeiten anzusetzen. Dazu schaue ich mir den Entwicklungsstand (sofern noch keine Diagnostik vorliegt) unter den Gesichtspunkten der Motopädie an und erstelle, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Ressourcen, ein Konzept für die nächsten 10 Einheiten.
Investition:
- Das Erstgespräch findet kostenlos und ganz unverbindlich statt.
- Beobachtungsdiagnostik zur Erstellung des Förderplans: 72,00€ (inkl. Mwst.)
- Auswertung der Beobachtungsdiagnostik inklusive Elterngespräch: 72,00€ (inkl. Mwst.)
- Motopädie-Einheiten: 59,50€ für 45 Minuten (inkl. Mwst.)
Elternberatung
Die Entwicklung eines Kindes verläuft oftmals nicht ganz reibungslos und du weißt dir gerade keinen Rat mehr?
Die Elternberatung ist ein Gesprächsangebot, bei der ich dich zu Entwicklungsfragen mit Berücksichtigung systemischer Faktoren gerne unterstütze.
Investition:
60 Min. Beratung: 59,50€ (inkl. Mwst.)